
Liebe Patientin, lieber Patient,
leider begleitet uns das Coronavirus auch noch im Jahr 2022, daher bedürfen auch weiterhin besondere Situationen besonderer Maßnahmen.
Wir möchten wir Ihnen wichtige Informationen zur aktuellen Lage rund um Ihren nächsten Zahnarzttermin geben.
Haben Sie sich gefragt, ob dieser trotz der Corona- Pandemie stattfinden kann?
Wir versichern Ihnen: Wir sind auf Sie vorbereitet und für Sie da!
Als Fachärzte für Zahnmedizin haben wir uns der Gesundheit der Menschen verpflichtet. Im Fokus stehen die Sicherheit und der Schutz unserer Patienten sowie unserer Mitarbeiter.
Das Wichtigste für uns sind vertrauenswürdige Informationen aus verlässlichen Quellen, die auf fundierten Fakten basieren. Alle Maßnahmen, die im Sinne des Infektionsschutzes in Zeiten der Corona-Pandemie vorgenommen werden, basieren auf den Empfehlungen der DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) sowie auf den Handlungsempfehlungen der Bundeszahnärztekammer und des Robert-Koch-Institutes.
Infektionsschutz in unserer Zahnarztpraxis
In unserer Praxis gelten schon immer äußerst hohe hygienische Vorschriften im Sinne des Infektionsschutzes (z. B. gegen HIV, Hepatitis-Viren). Diese ohnehin strengen Hygienemaßnahmen wurden seit Beginn der Corona-Pandemie nochmals verschärft.
Die im Moment äußerst schwierige Situation der Beschaffung von Hygieneartikeln wie: Handschuhe, Mund-Nasenschutz und Desinfektionsmittel ist mit extrem hohen Kosten und Aufwand verbunden und verschärft die Situation zudem. Dieser Umstand führt leider dazu, dass wir unsere Leistungen / Preise dem anpassen müssen.
Im Zusammenhang mit Covid-19 wird oft Aerosol (Schwebestaub aus Tropfenkeimen) als mögliches Übertragungsmedium diskutiert. Diese Annahme ist wissenschaftlich zwar noch nicht erwiesen, jedoch sind wir uns der Gefahr von Aerosol als Übertragungsmedium verschiedenster Krankheiten seit jeher bewusst.
Neben den regulär strengen Richtlinien haben wir unsere Maßnahmen aktuell wie folgt verschärft:
Alle unsere Patienten bitten wir um folgende Maßnahmen:
Weitere Informationen finden Sie auch beim Bundesministerium für Gesundheit.
Alle Mitglieder unseres Teams sind sensibilisiert und für Schutzmaßnahmen geschult. Dies ist integraler Bestandteil von Aus-, Fort- sowie Weiterbildungen und unterliegt im Rahmen von Qualitätssicherungsmaßnahmen der ständigen Kontrolle.
Mit Einzug der Corona-Pandemie mussten zusätzlich räumliche, sowie zeitliche Schutzmaßnahmen (Abstandsregelung, veränderte Öffnungszeiten, Terminabsagen- bzw. -Verlegungen) vorgenommen werden, die den von Ihnen gewohnten Praxis-Standard auf unbestimmte Zeit stark einschränken und verändern.
Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch in unserer Praxis und wünschen Ihnen vor allem Gesundheit.
Ihre Zahnspezialisten
Presseinformation der Zahnärztkammer Nordrhein vom 28.01.2021 zu Ihrem Besuch beim Zahnarzt
Corona: Der Besuch beim Zahnarzt schützt vor Covid-19
Vorsorgeuntersuchungen helfen nicht nur der Mundgesundheit. Denn wer regelmäßig zum Zahnarzt geht, minimiert die Gefahr, an Covid-19 zu erkranken –und vor allem daran zu sterben.
Düsseldorf, 28.01.2021–Eine gesunde Mundhöhle schützt vor vielen Infektionskrankheiten –das belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien. Auch das Risiko, an Covid-19 zu erkranken, ist bei einem gesunden Zahnfleisch deutlich niedriger. Deshalb sollten Patienten trotz des verschärften Lockdowns ihren Besuch beim Zahnarzt nicht aufschieben. Im Gegenteil: Der Kontrollbesuch kann nachhaltig vor einer Infektion mit dem Coronavirus, aber auch vor anderen Infektionserkrankungen schützen.
„Unbehandelte Entzündungen in der Mundhöhle können Entzündungen im gesamten Körper auslösen. Das schwächt auch die Immunabwehr“, erklärt Dr. Ralf Hausweiler, Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein. Die Mundhöhle kann sich dabei wie eine Eintrittspforte für Mikroorganismen wie Viren oder Bakterien in den Blutkreislauvorgestellt werden. Ist ihre Barriere beispielsweise durch Zahnfleischentzündungen geschwächt, können Bakterien und Viren leichter in den Körper eindringen. Das begünstigt zahlreiche Erkrankungen, wie Studien aus China und Deutschland belegen. „Wer unter Parodontitis leidet, hat beispielsweise ein deutlich höheres Risiko für chronische Atemwegserkrankungen und Lungenentzündungen“, berichtet Ralf Wagner, Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereini-gung Nordrhein.
Dadurch haben auch Coronaviren leichtes Spiel. Eine aktuelle Studie aus England zeigt zudem, dass ein entzündetes Zahnfleisch das Risiko für schwere Verläufe von Covid-19 begünstigt. Unter den Teilnehmern mit einer Coronainfektion war die Sterblichkeit von Personen mit einer Parodontitis deutlich höherals bei Infizierten ohne parodontale Erkrankungen.
Deshalb darf die Behandlung beim Zahnarzt nicht aufgeschoben werden, sondern sollte auch im Sinne eines Schutzes vor dem Coronavirus rechtzeitig und regelmäßig durchgeführt werden!
Und für die Behandlung beim Zahnarzt gilt weiterhin: Patienten sind in der Zahnarztpraxis auch in Corona-Zeiten sicher. Bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie galten in Zahnarztpraxen höchste Hygienestandards, die im Zuge der Pandemie noch einmal deutlich verschärft wurden. DerKammer-Präsident rät Patientinnen und Patienten dazu, wenn sie sich krank fühlen, im Vorfeld die Praxis zu kontaktieren. Der behandelnde Zahnarzt bzw. die behandelnde Zahnärztin wird dann mit dem Patienten über die Erforderlichkeit der Behandlung entscheiden.
Für Rückfragen:
KZV Nordrhein, Pressestelle: Dr. Uwe Neddermeyer, Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0211 / 96 84 –279/341 E-Mail: uneddermeyer@kzvnr.de
Zahnärztekammer Nordrhein, Pressestelle: Susanne Paprotny, Ressortleiterin Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0211 / 44 704 –210 E-Mail: presse@zaek-nr.de
Was erwartet Dich?
Wie solltest Du sein?
Passt alles?!
Schick uns Deine Unterlagen gerne per Mail an: termin@die-zahnspezialisten.eu oder Du meldest Dich bei Frau Kirsten Engmann.
Unser aktueller Praxisflyer öffnet sich durch anklicken: “Aktuell im ….” im Bild unten links.
Viel Spass beim lesen.