Herzlich willkommen!
Die Zahnspezialisten – eine Praxis für Patienten jeden Alters.
Wir bilden uns regelmäßig fort, um Ihnen eine kompetente, moderne Zahnmedizin in einer echten Wohlfühlpraxis bieten zu können.
Ihr gesundes Lächeln und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns im Mittelpunkt.
Mit verständlicher und umfassender Beratung nach Ihren persönlichen Wünschen, viel Einfühlungsvermögen, fachlichem Know-How und patientenfreundlichen Praxiszeiten, möchten wir im gemeinsamen Miteinander Ziele setzen und erreichen.
Unsere Stärke ist der Spaß an der Arbeit.
Gemeinsam gegen das Coronavirus!
Liebe Patientin, lieber Patient,
besondere Situationen bedürfen besonderer Maßnahmen, daher möchten wir Ihnen wichtige Informationen zur aktuellen Lage rund um Ihren nächsten Zahnarztbesuch geben.
Sollten Sie Fieber , Husten, Schnupfen, Muskel- und Gelenkschmerzen haben oder andere Symptome einer Erkrankung mit COVID-19 (zum Beispiel plötzlicher Geschmacks- oder Geruchsverlust) aufweisen, gilt:
Bitte die Praxis möglichst nur nach vorheriger telefonischer Absprache betreten.
Diese Maßnahme ist notwendig, um das Infektionsrisiko für andere zu verringern.
Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise:
Wir meistern die Corona-Pandemie nur gemeinsam und bedanken uns sehr herzlich!
Aktuelle Presseinformation der Zahnärztkammer Nordrhein vom 28.01.2021 zu Ihrem Besuch beim Zahnarzt
Corona: Der Besuch beim Zahnarzt schützt vor Covid-19
Vorsorgeuntersuchungen helfen nicht nur der Mundgesundheit. Denn wer regelmäßig zum Zahnarzt geht, minimiert die Gefahr, an Covid-19 zu erkranken –und vor allem daran zu sterben.
Düsseldorf, 28.01.2021–Eine gesunde Mundhöhle schützt vor vielen Infektionskrankheiten –das belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien. Auch das Risiko, an Covid-19 zu erkranken, ist bei einem gesunden Zahnfleisch deutlich niedriger. Deshalb sollten Patienten trotz des verschärften Lockdowns ihren Besuch beim Zahnarzt nicht aufschieben. Im Gegenteil: Der Kontrollbesuch kann nachhaltig vor einer Infektion mit dem Coronavirus, aber auch vor anderen Infektionserkrankungen schützen.
„Unbehandelte Entzündungen in der Mundhöhle können Entzündungen im gesamten Körper auslösen. Das schwächt auch die Immunabwehr“, erklärt Dr. Ralf Hausweiler, Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein. Die Mundhöhle kann sich dabei wie eine Eintrittspforte für Mikroorganismen wie Viren oder Bakterien in den Blutkreislauvorgestellt werden. Ist ihre Barriere beispielsweise durch Zahnfleischentzündungen geschwächt, können Bakterien und Viren leichter in den Körper eindringen. Das begünstigt zahlreiche Erkrankungen, wie Studien aus China und Deutschland belegen. „Wer unter Parodontitis leidet, hat beispielsweise ein deutlich höheres Risiko für chronische Atemwegserkrankungen und Lungenentzündungen“, berichtet Ralf Wagner, Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereini-gung Nordrhein.
Dadurch haben auch Coronaviren leichtes Spiel. Eine aktuelle Studie aus England zeigt zudem, dass ein entzündetes Zahnfleisch das Risiko für schwere Verläufe von Covid-19 begünstigt. Unter den Teilnehmern mit einer Coronainfektion war die Sterblichkeit von Personen mit einer Parodontitis deutlich höherals bei Infizierten ohne parodontale Erkrankungen.
Deshalb darf die Behandlung beim Zahnarzt nicht aufgeschoben werden, sondern sollte auch im Sinne eines Schutzes vor dem Coronavirus rechtzeitig und regelmäßig durchgeführt werden!
Und für die Behandlung beim Zahnarzt gilt weiterhin: Patienten sind in der Zahnarztpraxis auch in Corona-Zeiten sicher. Bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie galten in Zahnarztpraxen höchste Hygienestandards, die im Zuge der Pandemie noch einmal deutlich verschärft wurden. DerKammer-Präsident rät Patientinnen und Patienten dazu, wenn sie sich krank fühlen, im Vorfeld die Praxis zu kontaktieren. Der behandelnde Zahnarzt bzw. die behandelnde Zahnärztin wird dann mit dem Patienten über die Erforderlichkeit der Behandlung entscheiden.
Für Rückfragen:
KZV Nordrhein, Pressestelle: Dr. Uwe Neddermeyer, Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0211 / 96 84 –279/341 E-Mail: uneddermeyer@kzvnr.de
Zahnärztekammer Nordrhein, Pressestelle: Susanne Paprotny, Ressortleiterin Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0211 / 44 704 –210 E-Mail: presse@zaek-nr.de
Wir sind auf Sie vorbereitet und für Sie da!